Dazu nimmt die DRK-Beratungsstelle für Migrant_innen, und Flüchtlinge folgende Aufgaben wahr:
- Beratung und Unterstützung bei asyl-, ausländer- und sozialrechtlichen Fragen und Behördenangelegenheiten
- Unterstützung bei der Identitätsklärung und Passbeschaffung
- Beratung zum Familiennachzug
- Vermittlung von Integrationskursen und sonstigen Bildungsangeboten sowie begleitende Unterstützung
- Unterstützung bei der schulischen und beruflichen Eingliederung durch Vermittlung und in Zusammenarbeit mit Schulen, Arbeitsverwaltung und Maßnahmeträgern der beruflichen Eingliederung
- Begleitung und Hilfe bei persönlichen und familiären Krisen und Konflikten
- Fachberatung und Fortbildung für Institutionen und Fachdienste zu migrationsspezifischen Fragen
- Informationsangebote für Migrant_innen und Flüchtlinge
- Öffentlichkeitsarbeit, Aktivitäten zur Förderung von Akzeptanz und Toleranz
- Vernetzung mit Behörden, Bildungseinrichtungen, Sozial- und Gesundheitsdiensten, Vereinen und Initiativen
- Begleitung und Unterstützung von Ehrenamtlichen
Die Beratungstätigkeit der Beratungsstelle für Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge umfasst folgende Beratungsangebote:
Kooperative Migrationsarbeit Niedersachsen (KMN)
Die Migrationsberatung in Niedersachsen bietet eine Beratungs- und Kontaktstelle für alle zugewanderten Menschen und ihre Familien, unabhängig ihres Aufenthaltsstatus – das bedeutet insbesondere auch für Asylsuchende, Personen im Dublinverfahren und Geduldete.
Flüchtlings- und Migrationsberatung:
Christian Albrecht
04941 – 933522
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jan Wischhof
04941 – 933528
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Cindy Vargas
04941 - 933529
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Akram Jahangiri
04941 - 933527
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Mit der MBE stellt der Bund ein den Integrationskurs ergänzendes migrationsspezifisches Beratunsangebot für erwachsene Zuwander_innen ab 27 Jahre zur Verfügung. Die MBE erfolgt vorwiegend in der bedarfsorientierten und individuellen Einzelfallberatung und unterstützt zugewanderte Personen bei ihrer sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration.
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Sonja Möhlmeier
04941 – 933520
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Katja Thiesen
04941 – 933521
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
Eingebettet in die MBE bietet die Onlineberatung mbeon erwachsenen Zuwander_innen die Möglichkeit, über die mbeon-App eine kostenfreie, anonyme und datensichere Chat-Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Ratsuchenden treten über die App mit Berater_innen der MBE in Kontakt und können ihre Anliegen auf unterschiedlichen Sprachen, wie Deutsch, Englisch, Arabisch und Russisch vortragen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Härtefallberatung:
Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Aurich e.V. ist nicht mehr in der Fachberatung zu Härtefalleingaben an die Niedersächsische Härtefallkommission tätig.
Seit dem 1. Januar 2025 erreichen Sie die Fachberatungsstellen zu Härtefalleingaben bei Ibis e.V. Sande und Kargah e.V. Hannover unter folgenden Kontaktdaten:
IBIS e.V.
Hauptstraße 80
26452 Sande
Tel: (04422) 60 13 606
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kargah e. V.
Zur Bettfedernfabrik 1
30451 Hannover
Tel: (0511) 12 60 78 -13
Tel.-Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Donnerstag 14.00 -17.00 Uhr
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen finden Sie Hier
Asylverfahrensberatung (AVB)
Aufgaben der Asylverfahrensberatung:
- Information und Beratung zur Asylantragstellung und zum Ablauf des Asylverfahrens
- Information über Rechte und Pflichten im Asylverfahren
- Vor- und Nachbereitung von Anhörungen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Erklären von Bescheiden und Entscheidungen des BAMF, Beratung zu möglichen Rechtsmitteln, Vermittlung anwaltlicher Hilfe
- Information zu aufenthaltsrechtlichen Fragen nach dem Asylverfahren
Weitere Informationen finden Sie Hier
Hauke Hornbostel
0163 - 9234532
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
Außerdem wird die Flüchtlings- und Migrationsberatung des DRK-Aurich gefördert durch:
Weiterführende Downloads
- Arbeitshilfe Eingaben an Nds. Härtefallkommission - Dezember 2021.pdf
- Faltblatt - Fachberatungsstelle zu Härtefalleingaben.pdf
- Flyer der Migrationsberatung des DRK Aurich.pdf
- Aktuelle Stellenausschreibungen